Termin Online buchen Anfrage senden Doctolib

ZAHNIMPLANTATE

Implantate und Kieferorthopädie

Zu meiner Ausbildung bzgl. Implantate und Kieferorthopädie:

Ich schrieb meine Doktorarbeit in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie bei dem renommierten Prof. Wilfried Wagner in Mainz über Implantatsysteme. Meine Arbeit wurde damals schon zu meiner Studentenzeit auf einem Kongress in Wien vorgestellt.

Meine Masterarbeit schrieb ich über Navigationssysteme in der Implantologie, ein damals noch sehr unbekanntes Thema.

Meine kieferorthopädische Ausbildung genoss ich in einer sehr großen und bekannten Praxis in Mainz (Dres Klein/ Seiferth), in der ich für 2 Jahre die Weiterbildung vor meiner Praxiseröffnung absolvierte.

Was sind Keramik-Direktimplantate?

Keramik-Direktimplantate sind eine spezielle Art von Zahnimplantaten, die aus keramischem Material hergestellt sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Implantaten, bei denen das Implantat aus Titan oder Titanlegierungen besteht, bestehen keramische Implantate vollständig aus Zirkoniumdioxid (Zirkonoxid) oder anderen keramischen Materialien.

Keramik-Direktimplantate werden in der Zahnmedizin als alternative Option zu Titanimplantaten betrachtet und haben einige potenzielle Vorteile:

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keramische Implantate nicht in allen klinischen Situationen und für alle Patienten geeignet sind. Jeder Fall sollte individuell bewertet werden, und die Entscheidung für die Verwendung von keramischen Implantaten sollte in Absprache mit einem erfahrenen Zahnarzt oder Implantologen getroffen werden.

Es gibt weiterhin Forschung und klinische Studien, um die langfristige Leistung und Haltbarkeit von keramischen Implantaten zu bewerten.

Zahnimplantate - Einsatz in der Praxis

Beispiel bei fehlenden Schneidezähnen

Bei dieser jungen 20-jährigen Dame fehlten beide seitlichen Schneidezähne von Geburt. Obwohl ich in diesen Fällen eher den Weg bevorzuge, die Lücken kieferorthopädisch zu schließen und die Eckzähne mit einem Veneer zu versorgen, was auch viel kostengünstiger wäre, wählte die Familie den mühseligeren Weg:

  • Lückenöffnung für Implantate mittels Lingualtechnik
  • Provisorische Zähne wurden an Nachbarzähne geklebt
  • Implantate mittels Bohrschablone gesetzt
  • 4 Monate Einheilzeit
  • Versorgung der Implantate mit Kronen
  • Wichtig: Zahnfleischpapillen müssen sich bilden

Nach der Behandlung mit Veneers

Vor der Behandlung mit Veneers

Vor der Behandlung mit Veneers

Beispiel bei einem Frontzahn

Bei dieser jungen Dame wurde der Frontzahn nach einem Unfall mit einer dunklen, unschönen Füllung versorgt. Der Zahn wirkt danach sogar schief. Das Mädchen litt sehr unter diesem Zahn, wünschte sich aber eine maximal schonende Behandlung durch ein Veneer.

Ein einzelnes Veneer an einem Frontzahn im maximal sichtbaren und exponiertem Bereich stellt die größte Herausforderung dar sowohl für mich als auch für den Zahntechniker, da die endgültige Farbe erst nach dem endgültigen Verkleben des Veneers mit dem Restzahn sichtbar wird.

Nach der Behandlung mit Veneers

Vor der Behandlung mit Veneers

Nach der Behandlung mit Veneers

BEHANDLUNGEN IN KOMBINATION MIT BLEACHING ODER IMPLANTATEN

Bleaching

Möchten Sie hellere Zähne, dann muss natürlich vorher gebleicht werden mittels Bleaching-Schienen. Denn die neuen Kronen / Veneers werden der neuen Zahnfarbe angepasst.

Implantate

Sind Implantate geplant, dann setze ich diese nach vorheriger DVT-Auswertung (dies ist ein 3-dimensionales Röntgenbild, um sämtliche wichtige Strukturen wie Abstand zur Kieferhöhle, Abstand zum Unterkiefernerven und zu den Nachbarzähnen sehen zu können) mittels Bohrschablone in einer separaten Sitzung aus hygienischen Gründen nicht zusammen mit anderen Behandlungen.

Einheilzeiten

Die üblichen Einheilzeiten (im Unterkiefer 2 Monate, im Oberkiefer ca.6 Monate) müssen eingehalten werden. Zwischenzeitlich versorge ich aber alle anderen Zähne, sodass Sie sehr schnell Erfolgserlebnisse haben werden.

Dies sind Beispiele, wie Behandlungen sinnvoll und gut geplant werden, damit Sie nicht die Lust verlieren und nicht zu viel Zeit mit zu vielen Terminen in der Praxis verbringen.

Stressfreie Termine

Auf Wunsch planen wir auch mit meinem Team längere Behandlungen samstags und sonntags, damit Sie stressfrei während der Woche arbeiten können.

PRAXISINFOS

Deine Zahnarztpraxis im Zentrum von Stade

Bei der Wahl unseres Praxisstandorts haben wir großen Wert auf eine gute Erreichbarkeit der Zahnarztpraxis gelegt. In einem kleinen Umkreis finden Sie Parkmöglichkeiten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs.

ErreichbarkeitEntfernung zu Fuß
Fahrradständerdirekt vor der Tür
Parkhausca. 2 Minuten
Bushaltestelle
(Pferdemarkt)
ca. 2 Minuten
Bahnhof
(S-Bahn und Bahn)
ca. 8 Minuten